norden-theaterproduktion
Orte - Menschen - Geschichten


Schimmelreiter Festspiel 2026:
Hans und Heinz Kirch

nach der Novelle von Theodor Storm - Dramatisierung & Regie: Frank Düwel
Premiere: 20. August 2026 | 19:30


Theodor Storm schrieb seine Novelle Hans und Heinz Kirch 1882 in Hanerau-Hademarschen, seinem „Altersparadies“ in dem seine Novellistik zu großer Reife erblühte. Storm erzählt eine Geschichte über die Sehnsucht zum Meer und die Sehnsucht zwischen den Menschen, in der Vater und Sohn einer Schifferfamilie in einer kleinen Hafenstadt nicht zusammenfinden können.
Hans Kirch, Schiffseigner und aufstrebender Kaufmann, hat den Weg bürgerlicher Ehren für seinen Sohn Heinz vorgezeichnet. Schiffer soll er werden, eines Tages das väterliche Geschäft leiten und bis zum Senator aufsteigen – eine Ehre, die der Vater nie erlangte.
Heinz ist klug, doch ebenso wild und eigensinnig. Nur widerwillig folgt er dem vom Vater vorgezeichneten Weg und ein kühles Schweigen bestimmt ihr Verhältnis. Zuneigung findet Heinz nur bei Wieb, der Tochter eines Matrosen. Eine heimliche Freundschaft entspinnt sich zwischen ihnen, die nicht mehr zur Liebe wächst, denn als junger Erwachsener tritt Heinz seine erste große Fahrt zur See an.
Ein Jahr lang soll es auf Handelsfahrt nach China gehen. Doch es wird eine ewige Schifffahrt ohne ein Lebenszeichen von Heinz. Erst siebzehn Jahre später kehrt er zurück, seiner Heimat entfremdet und den Menschen rätselhaft. Schon bald gehen Gerüchte um und sowohl die Familie, als auch die Gesellschaft der Stadt am Meer sind sich nicht einig darüber, ob es der echte Heinz ist der zurückkehrte. Eine geisterhafte Stimmung breitet sich über der Stadt aus, die in ein hochdramatisches Ende führt.
Die Novelle Hans und Heinz Kirch ist durchwirkt von Naturbildern, die weit über den Schauplatz der  Hafenstadt hinausweisen. So gestaltet  Theodor Storm in seiner Dichtung das Meer zum großen Spiegel der Gefühle seiner Figuren. Die Weite der See wird Bild für ihre Sehnsucht und Entfremdung, für ihre Hoffnungen und Ängste.
Bei nächtlichen Bootsfahrten im Mondschein auf dem Weg zu den funkelnden Lichtern einer der Stadt vorgelagerten Insel, ist das Meer für Heinz und seine Wieb Ort menschlicher Nähe. Und die ferne Südsee, in die Heinz für lange Jahre aufbricht, ist ein Sehnsuchtsort, der die bürgerlichen Mauern der Stadt durchbricht. Ein Ort der bei Storm fern und rätselhaft bleibt und in dem magische Bilder von Meerjungfrauen und Geistern möglich sind. Bilder die unser Theater zum Leben erweckt.
Seit 2013 ist Hanerau-Hademarschen Festspielort für das Werk Theodor Storms. Gemeinsam mit dem Team der norden-theaterproduktion, spielen und gestalten die Bürgerinnen und Bürger Hanerau-Hademarschens  ihren Dichter in der besonderen Atmosphäre auf Gut Hanerau.
Mit der Inszenierung von Hans und Heinz Kirch schreiben wir die Tradition des Schimmelreiter Festspiels als gelebte Weltliteratur am authentischen Ort fort. Das Schimmelreiter-Ensemble mit Spielerinnen und Spielern von 12 bis 82 Jahren spielt Theodor Storms Geschichte einer Familie über drei Generationen in der Dramatisierung und Regie von Frank Düwel mit Bildern voller Magie und Sehnsucht für die Menschen in Hanerau-Hademarschen und ihre Gäste aus nah und fern.

Premiere: 20. August 2026 | 19:30

Aufführungen am 21.08. & 22.08., 19:30 | 23.08., 15:00 & 19:30 | 28.08. & 29.08., 19:30
30.08., 15:00 & 19:30 | 04.09. & 05.09., 19:30 | 06.09., 18:00
Auf Gut Hanerau in

25557 Hanerau-Hademarschen


Karten: 45€, ermäßigt 35€ *
*für Schüler, Studenten und Menschen mit Behinderungen
(bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises)

Kartenvorverkauf am 29. November 2025 in Hanerau-Hademarschen auf dem Sternzaubermarkt.

Online-Vorverkauf ab Februar 2026 unter:
E-Mail: info@mittelholstein.de
Tel.: 04331-23000

www.hanerau-hademarschen.de
Instagram@schimmelreiter_festspiele
Facebook/Der-Schimmelreiter


Foto: Henrik Matzen