Frank Düwel
Regisseur, Produzent und Dozent
Studium der Theaterwissenschaften, Pädagogik und Deutscher Literaturgeschichte, sowie No- Theater bei Yoshi Oida.
Inszeniert und produziert Musiktheater, Schauspiel und genreübergreifende Projekte
Von 1997 bis 2002 am Theater Lübeck
von 2003 bis 2007 stellvertretender Intendant Theater Heilbronn
Seit 2007 Leiter der norden‐theaterproduktion, Hamburg
seit 2000 Mitglied der UNESCO ITI Germany
Seit 2009 Dozent für Musiktheater Regie und Projektleiter an der HfMT Hamburg
Seit 2009 Intendant im KulturSommer am Kanal der Stiftung Herzogtum Lauenburg
Seit 2014 Kurator von Festival Stimme X neues Musiktheater in Hamburg
Produktionen u.a. :
Die Signalgeber für das Festival Theater der Welt 1999, Berlin bis 2002 Hamburg, Lübeck, Staatsoper Hannover u.a.
Der verlorene Sohn, Gesang der Jünglinge im Feuerofen und Fluss der Möwen , Benjamin Britten u.a. für das KirchenmusikFestival Musica sacra in Paderborn 2005 -2009
Für die UNESCO/ Weltkongress ITI The Borges Project Manila 2006, Ifdentity Madrid 2008, house home Shanghai und Xiamen 2011
Rastlos... Grenzenlos... Unterwegs - Bez wytchnienia... bez granic... w drodze, Gesungene und getanzte Poesie aus Senftenberg und Bielsko-Biala (Polen) 2015
Chorprojekte:
Der Spiegel der See, am Hafen in Lübeck, Knabenkantorei St. Marien 2000
Anabasis, Festival Musica sacra Paderborn, Arnold Schönberg Chor – Wien 2011
Horch ins Licht, Frauenkammerchor Rheinland‐Pfalz, Koblenz 2012
Gefrorene Träume, Kammerchor Möchseegymnasium, Vokalensemble Heilbronn, Kilianskirche 2014
Stimmen der Nacht - szenische Symphonie nach Joseph von Eichendorf mit dem ensemble für neue musik zürich und Chor, Premiere in Zürich März 2017
Festspiel/ Festival:
Dangast, Bühne am Meer (2000 Plätze) seit 2000, aktuell 2017 Das Geisterschiff
Festpielort „Ein Ort spielt seinen Schimmelreiter“ Hanerau-Hademarschen 2013-2015
KulturSommer am Kanal der Stiftung Herzogtum Lauenburg 2009-2017
Lehre:
Dozent für Musiktheaterregie und Projektleiter an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg Dozent für Bühnenpräsenz, an der Staatsoper unter den Linden, an der Hochschule für Musik Theater und Medien Hannover , an der Chrstian‐Albrecht‐ Universität Kiel und der Theater‐Fabrik Kampnagel in Hamburg.
2015 Erhält Frank Düwel den Lehrpreis der Freien und Hansestadt Hamburg.
.
Manfred Scharfenstein
Dramaturg, Komposition, Produktionsleiter
Studierte Vor- und Frühgeschichte an der Universität Hamburg, lebt und arbeitet als freischaffender Dramaturg, Komponist und bildender Künstler in Hamburg. Als Dramaturg betreut er die Inszenierungen der norden-Theaterproduktion.
Konzerte mit Eigenkompositionen seit 1998 u.a:
MS Stubnitz (Rostock), Hörbar, Fundbureau (Hamburg),
Theater Lübeck, Burnside Gallery (Heilbronn), Avantgarde Schiphorst
Bühnenmusiken u.a. für:
Der Schimmelreiter 2000 & 2011, Festspiele am Meer, Dangast
Lear – König am Meer 2002 Shakespeares Drama als Open-Air Theater an der Nordsee bei Wilhelmshaven
SkateSeries: Knapp unter Wolken 2006, Skateboardtheaterprojekt am Theater Heilbronn, großes Haus
Die Nacht der Weber 2008, Museum Tuch & Technik, Neumünster
Der Schimmelreiter - Theatertrilogie in Hanerau-Hademarschen 2013 - 2015
Die Schatzinsel 2014, Freillichttheater Dangast
Das Geisterschiff 2017, Freillichtheater Dangast
Klanginstallationen und Musik im öffentlichen Raum u.a.:
Sezieren – Sezession 2009, Städtische Museen Heilbronn
PADERQellen der Identität: Neue Medien - Neue Mitte 2013, mit dem HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn
ArtCaching I - Birds & Satellites 2015, GeoCaching für Sound, Geesthacht/Tesperhude
ArtCaching II - City & Satellites 2016, Klangschrift einer Stadt. Eine akustische Erkundung per GPS und Smartphone in Geesthacht
LTE-Eden 2016, 16-Stimmige polyphone Klangskulptur für Mobiltelefone in Lauenburg/Elbe
LTE- Babylon 2016, Musik-Theater Performance für StimmeX, Emporio Tower, Hamburg
Von 2009 bis 2017 betreute er den KulturSommer am Kanal der Stiftung Herzogtum Lauenburg als Programmgestalter.
[Foto: Manfred Bredehöft]